Klaudia Ruschkowski
Dramaturgin, Übersetzerin
Dramaturgin, Kuratorin, Übersetzerin
Geboren 1959 in Dortmund.
Studium der Deutschen Sprache, Kunst und Philosophie in Dortmund und Madrid.
Dramaturgie: Städtische Bühnen Dortmund, 1984 – 1985, Westfälisches Landestheater, 1985 – 1989, Deutsches Nationaltheater Weimar, 1989, Erfurter Schauspielhaus, 1990 – 1991, Schauspiel Bochum, 1991
Seit 1988 Beiträge für den Hörfunk (WDR, MDR, Deutschlandradio Berlin)
Seit 1990 Entwicklung und Leitung internationaler Kunst- und Kulturprojekte, internationaler Werkstätten, Symposien und Konferenzen.
1991 Co-Gründerin des Europäischen Kulturzentrums in Thüringen, Erfurt.
Von 1991 – 1997 stellvertretende Leiterin.
1992/93 Jurymitglied des Greizer Theaterherbstes
1992 – 1996 Kuratorin der Galerie für zeitgenössische Kunst Haus Dacheröden, Erfurt.
1992 - 1997 Leitung des Internationalen Kreises Thüringen der Carl Duisberg Gesellschaft, Geschäftsführerin der Europäischen Bewegung Thüringen
Kulturprogramme für die Staatskanzlei Erfurt, 1994 - 1996
Kulturprogramm für den „10. Weltkongress mittelalterlicher Philosophie“ in Erfurt, 1997
Lehrauftrag „Künstlerisches Projekt“ des Studiengangs Kulturmanagement an der Hochschule für Musik ‚Franz Liszt’ Weimar, 1997 - 1998
Seit 1999 Geschäftsführung und Programme für die Internationale Heiner Müller Gesellschaft.
2002 Gründung von LE GUADALUPE spazio per le arti in Volterra, gemeinsam mit Wolfgang Storch.
Übersetzung von Texten und Werken u.a. von Etel Adnan, Jannis Kounellis, Alberto Panza und Giuseppe Zigaina.